Herzlich Willkommen

Der Begegnungsstätte für und mit Senioren in Pulheim

Wir bieten Ihnen oder Ihren Angehörigen eine (pflegerische) Ganztagsbetreuung durch unser Fachpersonal, umfangreiche Freizeitangebote sowie einen organisierten Hol- und Bringdienst.

Informieren Sie sich hier über unser Angebot! Für eine ausführliche Beratung oder nähere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Linkech Tagespflegecenter

Unser Leitbild

  • Persönlichkeit und individuelle Bedürfnisse des Tagesgastes bilden den Mittelpunkt unseres Handelns
  • Ganzheitliche Betrachtung: Die Pflege und Betreuung orientiert sich an  den Gewohnheiten und dem Gesundheitszustand des Tagesgastes
  • Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Lebensqualität
  • Ausrichtung an anerkannten Pflegestandards
  • Unterstützung von Autonomie und Selbstbestimmung
  • Aufrechterhaltung oder Förderung der eigenen Ressourcen und  Potenziale sowie Stabilisierung oder Verbesserung der Befindlichkeit im täglichen Leben

Unsere Zielgruppe


• Senioren und Seniorinnen
• Tagesgäste des Pflegegrads 1-5
• Tagesgäste mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen

Unsere Ziele


• Ressourcen und Potenziale fördern
• Pflegende Angehörige entlasten
• Beibehaltung der gewohnten Umgebung
• Kontakte knüpfen und Austausch ermöglichen
• Therapeutische Behandlung ermöglichen
• Heimaufnahme entgegenwirken
• Rehabilitation nach Krankenhausaufenthalten

Unsere Leistungen


• Pflegerische Ganztagsbetreuung
• Professionelle Beratung
• Intensive Zusammenarbeit mit Angehörigen
• Hol- und Bringdienst (auf Anfrage)
• Essen (drei Mahlzeiten täglich, auch Diabetikerkost)
• Unterhaltung und Freizeitgestaltung
• Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten

Unser Tagesprogramm

Mit unserem Tagesprogramm können wir ganz individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen:

• Gymnastik
• Musikalische und Kreativ-Angebote
• Gedächtnistraining
• Schach- und Skatspiele
• Gesprächsrunde
• Erinnerungsarbeit

• Tischspiele aller Art
• Backen
• Handarbeit
• Ausflüge
• Ergotherapie, Krankengymnastik und Logopädie (nach ärztlicher Verordnung)

Die Pflegeleistungen nach Pflegegrad auf einen Blick

Wir sind Partner Ihrer Pflegekasse. Derzeit werden 13 teilstationäre Tagespflegeplätze bezuschusst:

Sie haben Anspruch auf:

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Vollstationäre Pflegeleistungen:
125 Euro (Zuschuss)

Entlastungsbetrag, nach Vorlage der entsprechenden Belege:
125 Euro

zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel:
40 Euro

Wohnumfeldverbesserung, pro Maßnahme:
4.000 Euro

Wohngruppenzuschlag:
214 Euro

Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen:
max. 266 Euro (15 Prozent der Vergütung)

Sie haben Anspruch auf:

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Pflegegeld:
316 Euro

Pflegesachleistung, häusliche Pflege:
724 Euro

Teilstationäre Pflege:
689 Euro

Vollstationäre Pflegeleistungen:
770 Euro

Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil bei vollstationärer Pflege:
Bis 12 Monate: 5 Prozent
Bis 24 Monate: 25 Prozent
Bis 36 Monate: 45 Prozent
Über 36 Monate: 70 Prozent

Entlastungsbetrag, nach Vorlage der entsprechenden Belege:
125 Euro

Kurzzeitpflege, pro Kalenderjahr:
1.774 Euro

Verhinderungspflege, pro Kalenderjahr:
1.612 Euro

zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel:
40 Euro

Wohnumfeldverbesserung, pro Maßnahme:
4.000 Euro

Wohngruppenzuschlag:
214 Euro

Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen:
max. 266 Euro (15 Prozent der Vergütung)

Sie haben Anspruch auf:

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Pflegegeld:
545 Euro

Pflegesachleistung, häusliche Pflege:
1.363 Euro

Teilstationäre Pflege:
1.298 Euro

Vollstationäre Pflegeleistungen:
1.262 Euro

Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil bei vollstationärer Pflege:
Bis 12 Monate: 5 Prozent
Bis 24 Monate: 25 Prozent
Bis 36 Monate: 45 Prozent
Über 36 Monate: 70 Prozent

Entlastungsbetrag, nach Vorlage der entsprechenden Belege:
125 Euro

Kurzzeitpflege, pro Kalenderjahr:
1.774 Euro

Verhinderungspflege, pro Kalenderjahr:
1.612 Euro

zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel:
40 Euro

Wohnumfeldverbesserung, pro Maßnahme:
4.000 Euro

Wohngruppenzuschlag:
214 Euro

Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen:
max. 266 Euro (15 Prozent der Vergütung)

Sie haben Anspruch auf:

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Pflegegeld:
728 Euro

Pflegesachleistung, häusliche Pflege:
1.693 Euro

Teilstationäre Pflege:
1.612 Euro

Vollstationäre Pflegeleistungen:
1.775 Euro

Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil bei vollstationärer Pflege:
Bis 12 Monate: 5 Prozent
Bis 24 Monate: 25 Prozent
Bis 36 Monate: 45 Prozent
Über 36 Monate: 70 Prozent

Entlastungsbetrag, nach Vorlage der entsprechenden Belege:
125 Euro

Kurzzeitpflege, pro Kalenderjahr:
1.774 Euro

Verhinderungspflege, pro Kalenderjahr:
1.612 Euro

zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel:
40 Euro

Wohnumfeldverbesserung, pro Maßnahme:
4.000 Euro

Wohngruppenzuschlag:
214 Euro

Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen:
max. 266 Euro (15 Prozent der Vergütung)

Sie haben Anspruch auf:

*In dieser Übersicht finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung monatlich gezahlt.

Pflegegeld:
901 Euro

Pflegesachleistung, häusliche Pflege:
2.095 Euro

Teilstationäre Pflege:
1.995 Euro

Vollstationäre Pflegeleistungen:
2.005 Euro

Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil bei vollstationärer Pflege:
Bis 12 Monate: 5 Prozent
Bis 24 Monate: 25 Prozent
Bis 36 Monate: 45 Prozent
Über 36 Monate: 70 Prozent

Entlastungsbetrag, nach Vorlage der entsprechenden Belege:
125 Euro

Kurzzeitpflege, pro Kalenderjahr:
1.774 Euro

Verhinderungspflege, pro Kalenderjahr:
1.612 Euro

zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel:
40 Euro

Wohnumfeldverbesserung, pro Maßnahme:
4.000 Euro

Wohngruppenzuschlag:
214 Euro

Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen:
max. 266 Euro (15 Prozent der Vergütung)

Kontakt

Linkech Tagespflegecenter Haus Gisela

Bei Fragen bezüglich der Finanzierung beraten wir Sie gerne!

Anschrift

Venloer Str. 168-170 

50259 Pulheim

Telefon: 02238-306667

Mail: info-tagespflege@linkech.eu

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:30h – 16:30h

Offene Beratung für Angehörige

Montag bis Freitag: 09:30h – 13:30h oder nach Vereinbarung

Anfahrt


Mit dem Auto: A57 Ausfahrt Pulheim/Sinnersdorf, Richtung Sinnersdorf, durch Sinnersdorf durchfahren. Sie passieren die Ortseinfahrt Pulheim. Sie fahren geradeaus bis Pulheim Zentrum. Dort biegen sie rechts in die Venloer Str. ab. Nach 2 km auf der rechten Seite (Ortsausgang Richtung Stommeln, kurz vor der Jet-Tankstelle) haben Sie Ihr Ziel, das Tagespflegecenter, erreicht.

Mit der Bahn: Pulheim Hbf aussteigen, links in die Venloer Str. abbiegen. Nach 150m auf der rechten Seite haben Sie Ihr Ziel, das Tagespflegecenter erreicht.

Kontaktformular

Wir sind für Sie da. So erreichen Sie uns.

© 2023 Linkech Group Alle rechte vorbehalten